GDT-RG13 Regionalgruppentreffen am 08. März 2025

Protokoll

 

Das Frühjahrstreffen der GDT Regionalgruppe 13 / Baden fand auch dieses Mal wieder im Waldhaus in Freiburg statt. Insgesamt war die Teilnahme mit 31 Mitgliedern und Gästen geringer als üblich. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr mit der Begrüßung durch Peter Malus und Jörg Frauenhoffer auf welche ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm folgte:

  • Allgemeine Themen

    • Ökostation: Mitglieder der RG 13 präsentierten im Dezember 2024 und Januar 2025 insgesamt 14 Bilder in der Ökostation Freibung. Die Ausstellung war sehr gut besucht, nach Aussage der Ökostation konnten wesentlich mehr Besucher als gewöhnlich verzeichnet werden.

    • Aktueller Stand des RG-Projektes:
      • Die Teamleiter für die einzelnen Unterthemen stehen fest, die noch vakante Teamleiterstelle für das Thema Feld, Flur, Wiesen und Weiden konnte während des Treffens besetzt werden.
      • Ein Teamleitertreffen in Präsenz ist aktuell in Planung.
        Dabei sollen die Storyboards weiter detailliert und der Bildbestand gesichtet werden.
      • Die Unterthemen sollen in kleinen Gruppen bearbeitet werden.
      • Wenn möglich soll im Sommer ein Präsenztreffen aller Projektteilnehmer stattfinden.
      • Es werden noch viele Bilder benötigt. Alle Teilnehmer werden gebeten, ihre Bilder hochzuladen, ggf auch als Paket (Zip-Datei)
        per e-mail an die rg13-bilder@gdtfoto.de

    • Jahresexkursion:
      • Als Ziel wurde mit großer Mehrheit die Schwäbische Alb ausgewählt
      • Ein Dank geht an Daniela und Joachim für die Unterstützung bei der Planung
      • Die Umfrage zum Termin läuft bereits.

    • Termine
      • Mitgliedertreffen der GDT in Oberhof am 11-13.04.2025 
      • GDT Festival in Lünen am 24.10. - 26.10.2025
      • Das nächste Regionaltreffen findet am Samstag, den 22.11.2025 statt

  • Anträge / Wünsche / Anregungen

    • Einige Mitglieder müssen noch in den GDT-Chat aufgenommen werden, grundsätzlich funktioniert der RG13 Kanal bereits. Sobald alle dabei sind können RG13 Infos auch über den GDT Chat verteilt werden.

    • Für unsere Homepage:

      • Noch 2 Portfolios sind im Bestand, bereit zur Veröffentlichung, daher die Bitte neue Portfolios einreichen.
        Portfolios sind ein tolles Aushängeschild der RG, Ziel ist es alle 2 Monate ein neues Portfolio hochzuladen

      • Wir freuen uns, wenn weitere Mitglieder Monatsbilder einsenden.
        Zur Information noch einmal die Anforderungen an die Bilder:
        - Kantenlänge an der langen Seite 1.500 Pixel
        - Im jpg-Format mit ca. 80% jpg-Qualität
        - Einsenden an Heinz Weber unter: rg13-bilder@gdtfoto.de
        - Bitte die Dateien wie folgt benennen: Vorname Name - Titel.jpg 

    • Ein Wunsch war, dass die Siegerbilder der RG13-Mitglieder auf der Homepage besser zu finden sind.

  • Vorträge 

    • Vortrag von Reinhard Huber - Grönland: Reinhard nahm uns mit tollen Bildern und einem sehr informativen Vortrag mit auf eine Reise nach West- und Ostgrönland in eine faszinierende, fremde Welt aus Eis und Gletschern.

    • Vortrag von Hansruedi Weyrich – Faszination Bartgeier: Hansruedi ist am Aufzucht- und Auswilderungsprojekt der herrlichen Bartgeier beteiligt. Er führte uns in die Methodik und Problematik dieser 1986 begonnenen und erfolgreichen Wiederansiedlung ein. Mit einmaligen Fotos und Videos übertrug er seine Begeisterung für die Tiere auf uns.

      Vielen Dank an die beiden Referenten für die tollen Vorträge

  • Weiteres

    • Jörg Frauenhoffer präsentierte uns die besten 66 Bilder unseres Starseitenwettbewerbs. Wieder einmal konnten wir das hohe Niveau unserer Regionalgruppe bestaunen.

    • Bilddiskussion: Auch bei diesem Treffen hatten wir wieder eine gelungene Bilddiskussion zu den eingereichten „besonderen“ Fotos

    • Bilderschau der Mitglieder und Gäste
      Bei unserem letzten Programmpunkt wurde mit der Bilderschau traditionell die von Mitgliedern und Gästen vorab eingereichten Bilder präsentiert. Wie immer war die Bilderschau mit vielen tollen Fotos ein ganz großes Highlight.
Um ca. 17.15 ging die Veranstaltung zu Ende. Ein ganz großes Dankeschön an die Referenten für die großartigen Vorträge,  an die Mitglieder für die hervorragenden Bilder und ein herzliches Dankeschön an alle, die das Treffen mit großen und kleinen Hilfen unterstützt haben. Vor allem danken wir aber einmal mehr Jörg und Peter für die perfekte Vorbereitung und Durchführung unseres Regionalgruppentreffens.

(Protokoll: Rainhard Böhme)