Urbane Wasseramseln - Natur vor der Haustür von Janis Cloos

Wasseramseln haben mich, seitdem ich mit der Naturfotografie begonnen habe, schon immer fasziniert – sie sind die einzigen Singvögel, die unter Wasser laufen können. Ihr Lebensraum sind klare, schnell fließende Bäche und Flüsse, und als junger Vater mit begrenzter Zeit für die Fotografie schätze ich es sehr, sie regelmäßig an verschiedenen Stellen in meiner Heimatstadt im Schwarzwald beobachten zu können.

Mit meinem Portfolio möchte ich die Wasseramseln in all ihrer Vielfalt zeigen – nicht nur in ihrer natürlichen Umgebung, sondern auch an Orten, an denen man sie nicht unbedingt erwarten würde: hinter dem Zahnrad einer historischen Edelsteinschleiferei, in der Nähe von Schleusen oder sogar auf den Seitenspiegeln von Autos. Es fasziniert mich, wie anpassungsfähig diese Vögel sind und sich ihren Platz inmitten einer urbanen Kulisse bewahren. Beim Fotografieren dokumentiere ich zudem ihre Brutplätze und Brutfrequenz und unterstütze damit ein Forschungsprojekt, das herausfinden möchte, ob Wasseramseln aufgrund des Klimawandels mehrmals im Jahr brüten – eine spannende Fragestellung für den Naturschutz. 

Das Ziel meines Portfolios besteht darin, Wasseramseln und meine Perspektive einem breiteren Publikum näherbringen. Es geht mir dabei nicht primär um ästhetische Naturfotos, sondern auch darum, die Geschichte eines Vogels zu erzählen, der zwischen Natur und Stadtlandschaft lebt und gedeiht. 
Das Portfolio stellt ein Langzeitprojekt dar, welches fortlaufend erweitert wird.